Motorrad fahren lernen in Luzern, Zürich und Zug

Lerne die Grundlagen des Motorradfahrens im kurzweiligen und lehrreichen Motorrad-Grundkurs. Bei mir erfährst du, wie du Sicherheit und Fahrspass auf zwei Rädern kombinieren kannst. Melde dich jetzt an!

Der Motorrad-Grundkurs kurz erklärt

Willkommen beim Motorrad-Grundkurs! Erfahre alles, was du wissen musst, um sicher und mit viel Spass auf zwei Rädern unterwegs zu sein. Egal, ob du ein Anfänger bist oder deine Fähigkeiten auffrischen möchtest, dieser Kurs bietet dir das perfekte Fundament für deine motorisierte Freiheit.

Kat. A1

12 Stunden bis 11KW

Kat. A2

12 Stunden bis 35KW

Kat. A2

Citys Fahrschule_Motorradgrundkurs_A2_4h

4 Stunden bis 35 KW

Unser Motorrad Grundkurs konzentriert sich auf die Vermittlung von Sicherheitsaspekten und grundlegenden Fahrtechniken. Unsere erfahrenen und zertifizierten Instruktoren führen dich Schritt für Schritt durch den Kurs und geben dir wertvolle Tipps und Tricks, um dich zum souveränen Motorradfahrer zu entwickeln.

Warum ist der Motorrad Grundkurs so wichtig? Die Straße kann unvorhersehbar sein, und als Motorradfahrer möchtest du bestens vorbereitet sein, um Gefahrensituationen zu meistern. In unserem Kurs lernst du wichtige Sicherheitsmaßnahmen wie das richtige Bremsen, das Ausweichen von Hindernissen und das Fahren in Kurven. Wir legen großen Wert auf defensive Fahrtechniken, um Risiken zu minimieren und Unfälle zu vermeiden.

Die häufigsten Fragen & Antworten zum Motorrad-Grundkurs

Der Motorrad-Grundkurs ist für alle Lernfahrer obligatorisch, welche den regulären Fahrzeugausweis für die Kategorie A1 oder A2 bis 35kW erhalten möchten.

Bedeutung eines Motorrad-Grundkurses für Fahrsicherheit

Am Grundkurs lernst du dich im Strassenverkehr korrekt und sicher zu verhalten. So lernst du z.B. wie du dich korrekt kleidest, übst Bremsmanöver oder das Einspuren.

Vorteile des Abschlusses eines Grundkurses in Luzern

Nach der Absolvierung des Kurses wird dein Fahrlehrer die Teilnahmebestätigung an das zuständige Strassenverkehrsamt senden, damit du schon bald deinen neuen Führerschein erhältst und dein L-Schild von deinem Zweirad entfernen kannst.

 

Am Motorrad-Grundkurs erwartet dich viel Fahrspass und etwas Theorie an den 3 Schulungs-Halbtagen, welche du in der Kleingruppe absolvierst.

Theorie-Teil

Hier lernst du insbesondere, wie du dich kleidest, wo du Schutzkleidung kriegst, wieso es diese benötigt, oder auf welche Situationen du vorbereitet sein musst, um sicher am Verkehr teilzunehmen.

Praktischer Teil

An drei Halbtagen bist du in einer Gruppen von bis zu 5 Motorrad-Fahrern unterwegs. Kommuniziert wird hier via Funkgerät.

Im ersten Teil liegt der Fokus auf Manöverteile, welche du im Alltag benötigst und insbesondere auch für dich wichtig sind, wenn du die Prüfung für die Kategorie 2 35KW machst.

Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Notbremse und der Navigation im Verkehr.

Im letzten Teil werdet ihr euch auch kurvige Landstrassen begeben und dynamisches Fahren lernen.

Anforderungen an die Teilnahme am Kurs

Um am Kurs teilzunehmen, benötigst du den entsprechenden Lernfahrstatus/-ausweis und ein Fahrzeug in der entsprechenden Kategorie.

In der Kategorie A1 gilt ein Mindestalter von 16 Jahren, in der Kategorie A2 bis 35KW ein Mindestalter von 18 Jahren.

Bitte beachte, dass du für die Kursteilnahme bereits mit deinem Töff am Verkehr selbstständig teilnehmen kannst.

Übung macht den Meister. So ist auch hier die Fahrpraxis das A und O. Ich empfehle meinen Fahrschülern jeweils, bereits 500-600km mit Ihrem Motorrad gefahren zu sein, um möglichst viel vom Grundkurs zu profitieren.

Benötigte Ausrüstung und Kleidung

Für den Kurs solltest du dich auch korrekt von Fuss bis Kopf kleiden mit:

  • Knöchelhohen Schuhen
  • Hosen und Jacke aus nicht-flammbaren Materialien (z.B. aus Leder)
  • einen Nierengurt u/o Rückenpanzer
  • einem Helm inkl. Halstuch/-schlauch
  • Handschuhe

Ingesamt dauern die Kurse 12 Stunden.

Zeitplan und Verfügbarkeit von Kurse

Wie du unten im Detail siehst, ist der Grundkurs in 3 Halbtage gegliedert.

Der Grundkurs findet durch das gesamte Jahr hinweg statt. Die nächsten Kursdaten findest du hier. Diese werden fortlaufend aufgeschaltet.

Wann soll der Grundkurs absolviert werden?

Der Grundkurs muss innerhalb von 4 Monaten nach Erhalt des Lernfahrausweis absolviert werden.

Der grösste Unterschied liegt darin, dass du beim Motorrad-Grundkurs in einer Gruppe unterwegs bist. Du erhältst eine gute Rundum-Bildung.

Beim Fahrunterricht erhältst du die volle Aufmerksamkeit von deinem Fahrlehrer. Hier sitze ich jeweils hinten auf dein Fahrrad und kann dir individuellen Ratschlag geben.

Während bei Grundkurs eben genau die Grundlagen behandelt werden, werden beim Fortgeschrittenenkurs speziellere Fähigkeiten trainiert.

Auch hier bist du in einer kleinen Gruppe unterwegs. Meist dann aber den ganzen Tag, da es unter anderem auch darum geht viele Kilometer zu fahren. Dies wird oft mit mehreren Pass-Fahrten und entsprechend vielen Haarnadelkurven geübt.

Der Fortgeschrittenenkurs ist freiwillig und kann bei mir via Kontaktformular oder telefonisch angefragt werden.

Die 3 Teile des Grundkurses im Detail erklärt

Der Grundkurs ist in 3 Kurse aufgeteilt. Mehr dazu erfährst du nachfolgend:

Warenkorb